
Business-Digitalisierung, die mitwächst!
Belegfluss, eProcurement, Purchase-to-Pay
Digitalisierung im Einkauf spart Zeit und Geld und ermöglicht strategische Wertschöpfung.
Internationale Expert*innen sind sich einig: Der Einkauf gewinnt für den Unternehmenserfolg immer mehr Bedeutung! Und die Senkung von Prozesskosten wirkt sich wie eine Umsatzsteigerung auf das wirtschaftliche Ergebnis aus.
Erzielt wird dieser Effekt einerseits durch die Verlagerung von Beschaffungsvorgängen direkt an den Bedarfsträger - wobei der Einkauf in unseren eProcurement-Lösungen immer die volle Beschaffungshoheit behält (Lieferantenauswahl, Preisverhandlungen, individuelle Freigabeprozesse je nach Wertgrenzen usw.).
Andererseits sorgt die automatisierte Verarbeitung von Business-Dokumenten (wie z.B. Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen u.v.m.) für mehr Performance! Die massive Reduktion manueller Tätigkeiten entlang der gesamten Purchase-to-Pay- bzw. Source-to-Pay-Kette erhöht die Versorgungssicherheit, intensiviert Partnerschaften mit Lieferanten und schafft Freiraum für Wertschöpfung im strategischen Einkauf sowie für die verschiedenen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der EU Taxonomie.
DIG steht Einkäufer*innen dabei als Lösungsanbieter von der Beschaffung über die automatische Belegverarbeitung bis zur Bezahlung zur Seite: Damit Sie die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten können.
Standards mit Anpassungsmöglichkeiten
Wenn man an Digitalisierung von Business-Prozessen denkt, geht man regelmäßig von hohem Schulungsaufwand und notwendigen Anpassungen interner Abläufe aus. DIG eröffnet dabei jedoch den umgekehrten Weg: Ausgehend von unseren Standards bieten wir im eProcurement ebenso wie in den eRechnungs- oder Belegfluss-Lösungen alle Möglichkeiten weitestgehender Individualisierungen. Nicht umsonst hat DIG etwa in der Baubranche sowohl in der elektronischen Beschaffung als auch in der automatisierten Verarbeitung von Lieferscheinen, Auftragsbestätigungen, eRechnungen usw. Lösungen entwickelt, die alle branchenspezifischen Anforderungen erfüllen! Das spart von Anfang an wertvolle Zeit, indem in einem Fall mittels Guided Buying der Schulungsaufwand von mehreren Tagen auf wenige Minuten verkürzt wurde.
Von Belegfluss (z.B. eRechnungen) über eProcurement bis zu komplettem Purchase-to-Pay: DIG digitalisiert Business-Prozesse so, dass sie optimal ins Unternehmen passen.


Komplette Inhouse-Solutions fürs Business
Ob eProcurement oder EDI bzw. automatisierter Belegfluss: Die komplette Umsetzung Ihrer Lösung erfolgt bei DIG Inhouse. Anstelle von Implementierungspartnern erstellen und betreiben jene Digitalisierungsexpert*innen ihre Beschaffungs- und/oder Belegflusslösung, die unsere Software auch weiterentwickeln. Auf diese Weise sind kurze Wege für eine schnelle praktische Umsetzung garantiert.
Holen Sie sich das Knowhow, zum Besten zu werden!
Alle Fachvorträge des DIG NO LIMITS Partnertags jetzt als Video abrufbar!
Verantwortung für ökonomische Lösungen
Consulting beginnt bei DIG mit dem ersten Kontakt. Dabei analysieren wir neben den Pain-Points auch die aktuell bestehende Software-Infrastruktur. Diese komplettieren wir mit unseren hochflexiblen Lösungen so, dass vorhandene Werte bestmöglich weitergenutzt werden. Ist etwa ein Rechnungseingang für PDF vorhanden, ergänzt DIG lediglich den Prüfungsprozess. Oder wir erweitern eine bestehende Automatisierungslösung für Rechnungen im direkten Bereich auch auf indirekte Beschaffungsprozesse und erzielen damit einen Mehrwert für die Nutzung der Software.
Bestehende Software weiter nutzen und mit flexiblen Lösungen der DIG zu einem starken Ganzen verbinden.

DIG passt Ihre Lösung schnell und unkompliziert an neue Bedürfnisse an und realisiert Ihre Ideen.

Partnerschaft für Ihre Digitalisierung
Die Digitalisierung von Beschaffungs- bzw. Einkaufsprozessen sollte als langfristiger Entwicklungsprozess gesehen werden, der wahlweise mit der Einführung von eProcurement, eBilling bzw. der automatisierten eRechnungsverarbeitung oder sonstiger Belegfluss-Automatisierung begonnen und beliebig ausgebaut werden kann. Als Umsetzungpartner lernen wir Ihre konkreten Anforderungen und Herausforderungen kennen, bieten Ihnen passende Digitalisierungskonzepte und begleiten Ihre Business-Digitalisierung auch mit neuen Features und Prozessen in der Weiterentwicklung. Auf diese Weise stehen Ihnen immer fixe Ansprechpartner und Consultants für Ihr Business zur Verfügung, die Sie und Ihr Business bis ins kleinste Detail verstehen.

Volle Digitalisierung-Kompetenz auf einen Griff!
Spannende Case-Studies, Dr. Ronald Bogaschewsky über die neuen Herausforderungen des Einkaufs als Chance, die Nutzungsmöglichkeiten automatisierter Belegverarbeitung - und wie sich all das in Form von neuen Wertbeiträgen für den Einkauf manifestiert: 64 Seiten voller Knowhow, jetzt kostenlos anfordern!
Hot Stuff

Die BBG wickelt über 3 Mrd. Euro Beschaffungsvolumen bei Unternehmen jeder Größen- ordnung ab. Die eRechnungen werden über das DIG Portal in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Wegen eingebracht.

B&R Industrial Automation nutzt EDI nicht nur für den effizienten Austausch von über 250.000 Business-Dokumenten im Jahr, sondern verbessert mit automatisierten Order Responses die Lead Time und die Produktionsplanung!

Wie die weltweit agierende Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH in knapp 6 Monaten eProcurement einführte, damit die Webshop-Bestellungen eliminierte und die Einkaufs-Policy vereinheitlichte.

Beim Lebensmittelhersteller SPITZ wurde die Instandhaltungssoftware ins eProcurement integriert und damit die Datenqualität signifikant verbessert und das Vendor Invoice Management effizienter gemacht.
Referenzen









































































































































