EDI-Nachrichtenformate und -typen
Neben dem Protokoll zur Übertragung kommt es im elektronischen Datenaustausch (EDI, Electronic Data Interchange) auf die Struktur der Nachrichten an: Von diesen existieren weltweit unzählige, die teils branchenspezifisch und teils regionsspezifisch sind.
Einige Beispiele: SWIFT wird für EDI im Bankenbereich eingesetzt, EDIFACT wird von der Wirtschaftskommission für Europa und den Vereinten Nationen verantwortet, ANSI ist ein hauptsächlich in den USA verbreiteter Standard, VDA der Standard der deutschen Automobilindustrie, ODETTE jener der europäische und GALIA wiederum der französische Automobilstandard u.v.m.
Diese Standards für den elektronischen Datenaustausch definieren Nachrichtentypen wie Lieferabruf, Angebotsanfrage, Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein oder Rechnung und geben für diese eine bestimmte Struktur vor, damit die Inhalte entsprechend verarbeitet werden können. Mit fundierter EDI-Erfahrung in den weltweit führenden EDI-Formaten ebenso wie in zahlreichen Nischen ist DIG zuverlässiger Partner für die Umsetzung Ihrer EDI-Lösung.