Übersetzung macht Belege maschinell lesbar
Jeder Lieferant hat sein ERP-System. Und jedes ERP-System liefert über verschiedene Kanäle Belege in unterschiedlichen Formaten. Das bedeutet, dass die eigene Software diese Belege nur lesen kann, wenn sie das gleiche Format aufweisen. Erst dann kann das System erkennen, dass es sich z.B. um eine Auftragsbestätigung handelt, die auf eine bestimmte Bestellung bezogen ist. Und erst dann kann es überprüfen, ob die AB-Daten mit denen der Bestellung übereinstimmen.
Genau dafür sorgt das DIG Portal mit dem Mapping: Dabei werden Felder verschiedener Datenbanken miteinander verknüpft und somit die Bedeutung des fremden Feldes zugewiesen, also das Dokument übersetzt. Diese Übersetzung in das jeweilige Zielformat des Empfängers übernimmt das Portal für alle ein- und ausgehenden Dokumente. So kann das Zielsystem die eingehenden Daten entsprechend automatisiert verarbeiten.
Übertragen werden die Belege über einen der vier Kanäle, die DIG als einer von wenigen Anbietern am Markt zur Verfügung stellt: also via direkter EDI-Strecke, web.EDI oder als eMail mit PDF-Dokumenten oder XML-Files. Das ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mit Partnern jeder Größe!