Gedoppeltes eProcurement
Nach dem erfolgreichen ersten Roll-out der Unite-Anbindung Anfang 2022 wurde Ende desselben Jahres eine signifikante Änderung notwendig, setzt Merfeld fort: „Durch die Aufteilung in Power und Iqony musste das eProcurement beider Bereiche getrennt werden.“ Dazu wurde in einem kurzen Umsetzungszeitraum von Anfang Oktober bis 1. Dezember das gesamte System gespiegelt, die Datenbank kopiert, Mappings geändert, Lieferanten informiert usw. „Außerdem wurde je nach Buchungskreis – also ob die Bestellung aus dem Bereich Power oder Iqony kommt – eine Logik eingebaut, um diese entsprechend zuzuteilen und den richtigen Freigabeprozess auszulösen“, schildert DIG Projektmanager Stefan Cuic. Zöhler zeigt sich zufrieden: „Insgesamt hat das sehr gut funktioniert. Und so ganz nebenbei konnten wir im Zuge dieses Projekts auch die unterschiedlichen Freigabeprozesse vereinheitlichen.“
> So einfach wie das E-Tanken an der firmeneigenen Ladestation: der Power Order Shop mit API und somit vollintegriertem Zugriff auf die externen Kataloge von Unite.