Mehr Zeit für Wertschöpfung im strategischen Einkauf
Die Auslagerung der operativen Beschaffungstätigkeiten nach den klaren Vorgaben des Einkaufs führt nicht nur zu dynamischeren und schnelleren Prozessen, sondern entlastet auch die Buying-Abteilung. Damit werden Ressourcen frei, um die ungleich höhere Wertschöpfung im strategischen Bereich zu realisieren.
Neben der Sicherung der Lieferketten und z.B. Multi-Sourcing-Strategien sind das auch Themen wie Lieferkettensorgfalt, CBAM Berichterstattung für Drittstaatenimporte,
EU-Regulierungen wie die EUDR, REACH-Abfragen und vieles mehr (sh. dazu unsere Informationsunterlage „Supplier Lifecycle Management“).