Übersetzung der Rechnung ins Zielformat des ERP-Systems
Die Rechnung wird nach Prüfung der essentiellen Rechnungsmerkmale für die Weiterverarbeitung im ERP-System konvertiert. Vor der Übergabe prüft die DIG Software noch den Bestellbezug, also ob die Rechnungsdaten den Daten der Bestellung entsprechen. Dieser Kontrollvorgang wird aufgrund des Abgleichs von nur zwei Positionen (Rechnung und Bestellung) Two Way Match genannt und kommt vor allem bei Beschaffungsprozessen mit niedrigen oder mittleren Risiken zum Einsatz. Darüber hinausgehend kann auch ein automatischer Abgleich mit dem Wareneingang erfolgen: Bei diesem Three Way Match wird noch geprüft, ob die Ware oder Leistung tatsächlich geliefert wurde, indem der entsprechende Eintrag im ERP- oder im eProcurement-System kontrolliert wird (üblicherweise bei Ausgabekategorien mit höherem Risiko und weiteren Kontrollebenen). Erst wenn alle diese Parameter passen, werden die Rechnungsdaten mit einer OK-Flag gekennzeichnet übergeben und es kann theoretisch eine Dunkelbuchung erfolgen – also eine Begleichung ohne weitere manuelle Kontrolle.