Wie funktioniert ein Content-Katalog?
Ein Content-Katalog hingegen ist eine Datei, die vom Lieferanten zur Verfügung gestellt wird und direkt im eProcurement bequem durchsucht werden kann. In dieser Datei werden die Informationen zu den einzelnen Artikeln bereit gehalten und vereinheitlicht, sodass sie im E-Procurement weiterverarbeitet werden können. Diese Daten werden entweder direkt aus dem ERP-System des Lieferanten physisch in die Plattform übernommen oder in ein bestimmtes elektronisch strukturiertes Format exportiert. Die Übertragung dieser Katalogdaten ist dann einfach mittels DIG.catman Tool möglich, neben dem Katalogdatenaustausch-Format BMEcat kann DIG auch eine Excel-ähnliche Datei verarbeiten. Im Onboarding-Prozess unterstützen die Katalogplattform-Experten aus dem DIG Lieferantenmanagement initial die Einrichtung des Kataloges auf der Plattform (unabhängig von der Art) sowie Art und Umfang des Datenaustauschs (Übermittlung von Bestellungen usw.).