Mehr Effizienz, bessere Entscheidungen – und eine Einladung, gemeinsam Innovation zu gestalten

    SLM & Sourcing: Was bewegt den Markt?

    In Zeiten zunehmender Komplexität und steigendem Innovationsdruck wird deutlich: Wer strategisch und digital aufgestellt ist, hat die Nase vorn. Gerade in Bereichen wie dem Supplier Lifecycle Management (SLM) und Sourcing setzen viele Unternehmen heute auf digitale Lösungen als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Und genau hier zeigt das DIG Supplier Lifecycle Management und das DIG Sourcing Tool, wie Effizienz, Transparenz und intelligente Automatisierung in der Praxis funktionieren.

    Supplier Lifecycle Management: Die neue Effizienz

    SLM ist längst kein reines Verwaltungsthema mehr, es ist zu einem zentralen Hebel für unternehmerischen Fortschritt geworden. Mit DIG SLM steht Unternehmen eine leistungsstarke Software zur Verfügung, die alle Prozesse im Lieferantenmanagement abbildet: von der Registrierung über die Qualifizierung bis zur kontinuierlichen Bewertung und Weiterentwicklung.

    Dank individuell anpassbarer Workflows können Unternehmen alle relevanten Prozesse flexibel steuern. Dabei sorgt die zentrale Plattform nicht nur für konsistente Daten und gesicherte Dokumentation, sondern vor allem für deutlich mehr Effizienz. Intelligente Automatisierungen, z. B. bei der Stammdatenpflege, bei Audits oder Zertifikatsaktualisierungen, senken den manuellen Aufwand erheblich und steigern die Transparenz in der Zusammenarbeit mit Lieferanten.

    Ein digitaler Einstieg: Lieferantenregistrierung

    Ob manuell, automatisiert oder via externe Website: Die Aufnahme neuer Lieferanten erfolgt strukturiert, vollständig digital und maximal transparent. So gelingt ein reibungsloser Start in langfristige Partnerschaften.

    Objektivität statt Bauchgefühl: Lieferantenbewertung

    Im DIG SLM bewerten alle relevanten Abteilungen Lieferanten mit einem nachvollziehbaren Schulnotensystem. Das Ergebnis: Ein klar verständliches Gesamtranking als fundierte Entscheidungsbasis, ideal für Entwicklungsmaßnahmen oder strategische Neubewertungen.

    Automatisierte Stammdatenpflege

    Durch die Einladung zur Datenaktualisierung per E-Mail-Link entfällt die manuelle Pflege fast vollständig. Alle Daten bleiben konsistent, aktuell und nachvollziehbar auch in angebundenen ERP-Systemen.

    Rechtssicherheit im Griff: Dokumentenmanagement

    Alle Dokumente von Verträgen bis Zertifikate werden zentral verwaltet. Fristen, Versionen und Erneuerungen sind automatisiert im Blick, ohne dass der Einkauf eingreifen muss.

    Management Dashboard: Alles auf einen Blick

    Egal ob Spend-Daten, Bewertungen oder aktuelle Lieferanteninformationen: Das individuell konfigurierbare Dashboard liefert die perfekte Übersicht ein ideales Steuerungstool für Einkauf, Qualitätssicherung und Management.

    Effizientes Lieferantenmanagement mit DIG Supplier Lifecycle Management

    Lieferantenbeziehungen zentral steuern, Datenqualität sichern und Risiken frühzeitig erkennen.

     

    Sourcing neu gedacht: Effizienz trifft Strategie

    Auch im Bereich Sourcing ist die Zeit reif für neue Denkweisen. Mit dem DIG Sourcing Tool lassen sich Ausschreibungen vollständig digital, automatisiert und intuitiv steuern. Das Ergebnis: bis zu 80 % Zeitersparnis, transparente Prozesse und spürbare Entlastung im Einkauf.

    Automatisierung als Erfolgsfaktor

    Standardisierte Anfragen, automatische Attachments und ein durchgängiger Workflow reduzieren Prozesskosten und erhöhen die Qualität der Angebote, ideal für regelmäßig wiederkehrende Anfragen oder komplexe zeichnungsbasierte Anforderungen.

    Transparenz, die wirkt

    Alle Anfragen werden zentral erfasst, Informationen standardisiert abgefragt und nachvollziehbar dokumentiert. Das schafft Raum für strategische Entscheidungen und vermeidet unnötige Prozessschleifen.

    Effizientes Cherry Picking

    Angebote können ohne Login über Direktlink abgegeben werden. Nach dem Abschluss fließen alle relevanten Daten automatisch ins ERP, die Grundlage für schnelle Entscheidungen und klare Wettbewerbsvorteile.

    DIG Sourcing als Schlüssel zum Geschäftserfolg

    Mehr Leistung, weniger Kosten

     

    Die Einladung zur Innovation

    Ob SLM oder Sourcing mit den Lösungen von DIG setzen Unternehmen auf Automatisierung, Transparenz und strategische Entscheidungsqualität. Prozesse werden nicht nur effizienter, sondern auch zukunftsfähiger gestaltet. Durch die tiefe Integration in bestehende Systeme und die hohe Flexibilität bei der Prozessgestaltung eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten.